

- Startseite
- Alle Leistungen
- Umzug privat
Umzug Privat
Bei Privatumzügen steht Ihnen als Familie, Paar oder Einzelperson eine anstrengende, aber auch spannende Zeit bevor. Die Gründe können vielfältig sein.
Ob beruflich bedingt, aufgrund der Familienplanung, weil man zusammenzieht oder einfach nur weil man endlich die perfekte Immobilie für sich gefunden hat. Privat umziehen bedeutet aber auch zeitliche Herausforderung. Auch ist besonders wichtig, dass Ihr persönliches Hab und Gut beim Privatumzug unbeschädigt zum Zielort kommt.
Ziehen Sie mit Beräumfix um!
Füllen Sie unser Kontaktformular aus und unser Umzugsberater vereinbart mit Ihnen einen Termin vor Ort.
Mit Beräumfix das Rundum Sorglospaket!
Fachgerechtes packen der Umzugskartons
Abbauen und verpacken der Möbel
Bei Bedarf reinigen wir diese für Sie
Demontage von Lampen, Bildern, Gardinen
Wenn erwünscht lagern wir auch nicht benötigtes Mobiliar ein
Fachgerechter Transport des gesamten Umzugsguts
Montage und Aufbau aller Möbel, inklusive Küche
Auspacken der Umzugskartons
Montage von Lampen, Bildern, Gardinen
Elektro- und Sanitärinstallationen (Waschmaschine, Herd)
Gut vorbereitet umziehen
Das A und O bei einem privaten Umzug ist die Vorbereitung. Ist dieser professionell geplant gelingt der Umzugstag.
Beginnen Sie etwa drei Monate im Voraus mit den Vorbereitungen.
Zunächst sollten Sie Ihr momentanes Wohnverhältnis fristgerecht kündigen. Beginnen Sie dann, Dinge auszusortieren, die nicht mehr benötigt werden. Gern erstellen wir Ihnen hierzu ein Angebot zu Altmöbelentsorgung. Etwa 6 Wochen vor Ihrem geplanten Umzug kommen wir vorbei und erstellen Ihnen ein Angebot welches auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist.
Etwa 4 Wochen vor dem Umzugstermin mit uns sollten Sie Banken, Schulen und Versicherungen über die neue Adresse informieren und sich um die Verträge mit Strom- und Gas- sowie Telefonanbieter kümmern.
Beginnen sie zwei bis eine Woche vor dem Umzug mit Packarbeiten (gern übernehmen wir diese für Sie). Weiterhin sollten Sie einen Stellplan für Ihre Möbel in der neuen Wohnung zeichnen.
Machen Sie einen Termin mit Ihrem altem Vermieter zur Wohnungsübergabe (gern übernehmen wir die Renovierung, Reinigung und Übergabe der alten Wohnung – sprechen Sie unseren Umzugsberater an).
Der Umzugstag – lehnen Sie sich zurück – wir führen Umzug professionell durch.
Umzugskosten steuerlich absetzen
Ob Sie aus privaten oder beruflichen Gründen umziehen: Einen Teil der Kosten können Sie von der Einkommenssteuer absetzen. Die wichtigste Grundlage in beiden Fällen: Unbedingt alle Rechnungen aufbewahren! Ohne offizielle Nachweise sieht man in dieser Hinsicht bei der Steuererklärung alt aus. Ansonsten bestehen wichtige Unterschiede zwischen der steuerlichen Absetzbarkeit zwischen beruflichem und Privatumzug.
Für Privatumzüge gilt, dass Sie die Kosten des Transportdienstes als haushaltsnahe Dienstleistung geltend machen können. Jährlich sind dies bis zu 20 Prozent der Arbeitskosten. Das Maximum liegt bei 4000 Euro. Auch den Einsatz von Handwerken können Sie als Handwerkerkosten (bis 1200 Euro) zurückerstattet bekommen. Materialkosten sind allerdings nicht steuerlich absetzbar. Anders ist der Sachverhalt bei einem berufsbedingten Umzug. Ihre Ausgaben können hier als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Der Vorteil hiervon: Es werden mehr Ausgabeposten als bei einem privaten Umzug anerkannt, zum Beispiel auch Fahrtkosten zur Wohnungsbesichtigung oder Maklerkosten. Damit das Finanzamt einen Umzug als beruflich motiviert anerkennt, müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden: Entweder, es wird täglich mindestens eine Stunde Fahrzeit bis zum Arbeitsplatz eingespart. Oder Sie werden als Arbeitnehmer von Ihrem Arbeitgeber versetzt. Eine dritte Möglichkeit besteht darin, dass Sie eine doppelte Haushaltsführung aufgeben, indem Sie an Ihren Arbeitsort ziehen. Ist eine dieser Konditionen erfüllt, können Sie Ihre Ausgaben für den beruflichen Umzug als Werbungskosten geltend machen. Hierzu gehören beispielsweise auch die Zahlung von doppelter Miete, sowie alle Ausgaben, die an die Beförderung Ihrer Einrichtung gekoppelt sind (auch Versicherung, Trinkgeld, Reparatur von Transportschäden). Nicht abgesetzt werden können Einrichtungskosten oder Renovierungsarbeiten.
Leistungen rund um die Haushaltsauflösung
Umzug zur Familie, eine kleinere Wohnung mit Fahrstuhl oder der Umzug in ein betreutes Wohnen.
Haushaltsauflösungen aller Art, Einzelnes Zimmer, komplettes Haus oder Problemwohnungen.
Nach längerer Mietzeit nahezu unumgänglich. Unsere Maler setzt ihre Wohnung wieder fachgerecht instand.
Für ihre Hausverwaltung ein muss, die Rückgabe der Wohnung in sauberen und gereinigtem Zustand.
Wir übernehmen das für Sie. Rückgabe der Wohnung durch uns. Wir kennen die rechtlichen Anforderungen.
Umzug zur Familie, eine kleinere Wohnung mit Fahrstuhl oder der Umzug in ein betreutes Wohnen.
Haushaltsauflösungen aller Art, Einzelnes Zimmer, komplettes Haus oder Problemwohnungen.
Nach längerer Mietzeit nahezu unumgänglich. Unsere Maler setzt ihre Wohnung wieder fachgerecht instand.
Für ihre Hausverwaltung ein muss, die Rückgabe der Wohnung in sauberen und gereinigtem Zustand.
Wir übernehmen das für Sie. Rückgabe der Wohnung durch uns. Wir kennen die rechtlichen Anforderungen.
Umzug zur Familie, eine kleinere Wohnung mit Fahrstuhl oder der Umzug in ein betreutes Wohnen.
Haushaltsauflösungen aller Art, Einzelnes Zimmer, komplettes Haus oder Problemwohnungen.
Nach längerer Mietzeit nahezu unumgänglich. Unsere Maler setzt ihre Wohnung wieder fachgerecht instand.
Für ihre Hausverwaltung ein muss, die Rückgabe der Wohnung in sauberen und gereinigtem Zustand.
Wir übernehmen das für Sie. Rückgabe der Wohnung durch uns. Wir kennen die rechtlichen Anforderungen.
Beräumfix
Info Center
Wie funktioniert eine
Haushaltsauflösung?
Erfahren Sie hier den Ablauf einer Haushaltsauflösung. Alles vom Anruf bis zur Wohnungsübergabe.
Was passiert mit Möbel
und Inventar?
In unserem FAQ Bereich beantworten wir die am häufigsten Fragen rund um die Haushaltsauflösung
Checklisten und
Formulare
Wissenswertes, Checklisten und Formulare rund um die Entrümpelung und Haushaltsauflösung.